"Im Leben geht es darum zu wachsen, an sich zu arbeiten und besser zu werden."
Mixed Martial Arts (MMA) wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Es vereint alle Kampfkünste in ein effektives System, auch ideal zur Selbstverteidigung.
Mixed Martial Arts (MMA) oder auf Deutsch „gemischte Kampfkünste“ hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Dieser Vollkontaktsportart vereint verschiedene Disziplinen wie Boxen, Muay Thai, Judo und Brazilian Jiu Jitsu in einem effektiven System, das sowohl als Wettkampfsport als auch zur Selbstverteidigung ideal ist.
MMA hat Wurzeln, die bis in die Antike zurückreichen. Unter dem Namen Pankration, was auf Griechisch „die ganze Stärke“ bedeutet, wollte man herausfinden, welcher Kämpfer und welcher Kampfstil der Beste ist. Damals durfte man den Gegner mit Schlägen, Tritten und Hebeln bearbeiten, und der Bodenkampf war ein zentrales Element des Wettkampfes.
Die heutige Form von Mixed Martial Arts hat sich rasant entwickelt. Mit Veranstaltern wie der UFC und Bellator ist MMA zu einem globalen Phänomen geworden. Es bietet einen Mix aus Stand- und Bodenkampf, wobei Techniken aus dem Boxen, Muay Thai, Brazilian Jiu Jitsu und Judo harmonisch zusammenfließen. MMA bietet nicht nur Fitness, sondern auch die Möglichkeit, die eigene Stärke zu testen und zu entwickeln.
Die Spannung und das Interesse an dieser Vollkontaktsportart steigen stetig. Die Techniken werden immer ausgefeilter, und MMA erlebt weltweit eine enorme Professionalisierung. Auch in Österreich hat der Sport beeindruckende Fortschritte gemacht. Mit der Gründung des Verbandes AUTMMAF, der zu 100% von der UFC gesponsert wird, wird die Sportart sowohl im Wettkampf- als auch im Hobbybereich immer professioneller.
MMA steht für realitätsnahe Kämpfe. Dank der Integration verschiedener Kampfsportarten wie Brazilian Jiu Jitsu, das den Bodenkampf betont, oder Muay Thai und Boxen, die den Standkampf abdecken, bietet MMA eine umfassende und realistische Kampferfahrung. Probiere Mixed Martial Arts aus und überzeuge dich von der Vielfältigkeit und Fitness-Aspekten dieses Wettkampfsportes.
Max hat eigentlich immer schon, das heißt, seit dem ersten mal wo er einen Mixed Martial Arts Kampf gesehen hat, davon geträumt mit MMA zu beginnen. Die Faszination hat ihn unmittelbar gepackt als die Kämpfe in der UFC gesehen hat.
Die Lichter, der riesige Videoscreen in der Mitte über den Kämpfern und der ungewöhnlich große Ring. Alle anderen Ringe hat er viereckig in Erinnerung, aber dieser hier hat sogar acht Ecken. Deswegen nennt man ihn auch Octagon. Ebenso packt ihm die Musik, die die Kämpfer beim Einlaufen vor dem Kampf, abspielen lassen. Der finale Push.
Der eine Krieger, ja es sind Gladiatoren der Moderne, schlägt sich auf die Brust nach dem er eingelaufen ist, der Kämpfer springt so hoch er kann. Max ist fasziniert. Die Welt des Wettkampfsports hat in regelrecht verschlungen. Innerhalb weniger Momente.
Direkt nach dem MMA-Event macht sich Max auf, um alles über diesen Kampfsport, den sie MMA nennen, in Erfahrung zu bringen. Er googelt nach MMA, sieht dass MMA aus verschiedensten Kampfsportarten besteht. Die anderen Martial Arts sind Thaiboxen, BJJ, Judo, Wrestling, Kickboxen und Boxen. Er findet sogar noch mehr. Ein Wahnsinn. Das beinhaltet echt alles.
Das Handy schon in der Hand ruft Max bei der Zitadelle Graz an. Schon am nächsten Tag steht Max auf der Matte in der Feldgasse 45.. Freundlich und mit Neugier wird er von den anderen Mitgliedern des Klubs begrüßt. A la sehr gut, dass du gekommen bist oder sehr steil, dass wird dich weiterbringen. Max bedankt sich und fühlt sich bestärkt.
Nachdem er sich in sein Trainingsgewand gepackt hat, steigt er auf die erhöhte Matte, die extra mit Gummi und Reifen gefedert wird. Beim Betreten der Matte sieht er schon wie sich die ersten Sportler aufwärmen. Einige schlagen wie wild, aber mit einer erkennbaren Form und einem erkennbaren Ablauf in die Luft. Schüchtern fragt Max: „Weshalb schlagen die Jungs da drüben in die Luft?“ Prompt bekommt er von Diogo eine Antwort: „Die Drillen ihre Schläge, damit sie ihm Ernst dann auch sitzen.“ Danach lächelt Diogo ein wenig verwegen und beginnt ebenso mit dem Schattenboxen.
Jetzt geht’s los Die ersten schauen auf ihn bevor er die Mitglieder zur Aufmerksamkeit zusammenruft. Es ist Luca, der Headcoach der Zitadelle. Er leitet das Training heute und mit ihm hat Max auch schon im Vorfeld telefoniert. Er war völlig überrascht von der netten Art und dem strukturierten Gespräch. Danach fühlte sich Max sehr gut informiert und vorbereitet.
Luca erklärt der Trainingsgruppe kurz und bündig, dass man heute Schläge und Tritttechniken trainieren wird. Gleich darauf geht es ins Aufwärmen, gefolgt von dem ersten Schlag und Schlagtechniken, die aufeinander aufbauen und Max dank der anfängergerechten Erklärung sofort umsetzen kann. Zum Abschluss kommt noch der Kick hinzu und dann geht es am in Sparring.
Sparring, denkt sich Max? Mit Respekt und geht an die Sache heran, seinen ersten MMA-Kampf. Max übersteht die erste Einheit und sogar das Sparring. Jetzt kickt das Dopamin so richtig. Er ist froh, dass er zum Kampfsporttraining gekommen ist und strahlt über beide Ohren hinweg.
Du findest uns hier!
Ruf uns jetzt an!
Schreib uns Dein Anliegen!