Brazilian Jiu Jitsu in Graz

Bodenkampf ist im modernen MMA nicht mehr wegzudenken. Beherrsche mit Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) das Ground Game samt seiner wirkungsvollen Techniken, lerne Submissions und zwinge deinen Gegner zum Aufgeben.

Strategie

Techniken

Gegenwehr

Hast du gewusst, dass das Jiu Jitsu ursprünglich aus Japan kommt und von den Brasilianern angepasst wurde? Brazilian Jiu Jitsu hat Elemente des Judos sowie Ringens enthalten. Hélio Gracie hat ursprünglich das Jiu Jitsu für sich angepasst und daraus das BJJ geformt. BJJ erfreut sich großer Beliebtheit.

BJJ ist beliebt

Heutzutage ist das BJJ eine der schnellst wachsenden Kampfsportarten überhaupt. BJJ ist ideal, wenn man mit einem Kampfsport beginnen möchte, indem man den Gegner ohne Schläge überwältigt. Ziel im BJJ ist es den Gegner durch einen Aufgabegriff bzw. Submission zum „Double Tap“ zu bringen. Mit BJJ erlernst du dich erfolgreich und effizient gegen Angreifer zu verteidigen. 

Darüber hinaus lehrt dich dieser Kampfsport niemals aufzugeben. Selbst wenn du dich in einer ausweglosen Situation befindest, heißt es Ruhe zu bewahren und durchatmen. Wohl bekannt: in der Ruhe liegt die Kraft. BJJ wird daher auch oft als Schach bezeichnet, da man die Techniken mit einer Strategie, dem sogenannten Game, umsetzt. 

Wie trainieren wir?

In unserem Gym wird mit GI und NoGi trainiert. Du wirst dich eventuell fragen was ein Gi ist. Das Wort Gi stammt aus dem Japanischen Wort Keikogi, was Trainingsanzug bedeutet. International ist die Kurform Gi üblich. NoGi bedeutet, dass man mit Rashguards (Leiberl) Spats (eine Art Legging) und Shorts (kurze Hose) trainiert.

Im Flow bleiben

Wir erweitern stets unser Ground Game indem wir regelmäßig zu Seminaren im In- und Ausland fahren. Oftmals organisieren wir auch Seminare bei uns in der Zitadelle. 

"Jiu-Jitsu ist wie eine Philosophie. Es hilft mir zu lernen, das Leben zu verstehen."

Tüt! Claping hands and fist bomb, bekommt man in gesamten Raum zu sehen. Ein typischer Ablauf, welchen man zu sehen bekommt, nach einem BJJ Sparring. Die ersten richten sich auf, wischen sich den Schweiß vom Gesicht und lächeln ihre Trainingspartner an, tauschen Erfahrungen & Herangehensweisen vom letzten Match aus.

 Schon vernimmt man den Ruf von Bruno, er erinnert alle daran sich neue Trainingspartner, für das in wenige Sekunden startende spezifische Sparring zu suchen.  10 Sekunden – get ready and in position, 5 Sekunden – let’s go. Have fun and take care of each other.

Gleich darauf sieht man die ersten Kämpfer wie sie gekonnt an der Verteidigung des Gegners vorbeigehen (guard passen), andere beginnen schon wieder von Vorne und wieder andere sehen sich ausgeglichen gegenüber. Jeder von den Athleten sparrt ruhig und mit bedacht. Selbst dann, wenn mal eine Technik nicht gelingt.

Der Raum wird wieder von der Ringglocke eingenommen. Bruno, der Brazilian Jiu Jitsu Blackbelt und Coach, holt alle Studenten zusammen. Er fragt die Studenten, ob sie noch Fragen zu den von heute unterrichteten Techniken haben. Ein Student stellt eine Frage.

Sogleich begibt sich Bruno auf den Boden und holt sich ein weiterer Schüler dazu, um die Position zu erklären. Noch einmal fragt Bruno ob nun alles klar sei und geht dabei ein letztes Mal die Technik für Schritt durch. Auf die Fragen geht Bruno dazwischen gelassen, ruhig und kompetent ein. 

Nachdem alle Fragen beantwortet worden sind, sagen alle gemeinsam: oss. Bruno zieht ein zufriedenes Gesicht auf und lächelt. Danach stellen sich alle in einer Linie auf. Bruno und Luca stehen den Leuten gegenüber. 1 – 2 – OSS! Alle schlagen die Hacken zusammen und verabschieden sich voneinander. Eine typisches Verabschiedungsritual im BJJ.

Manche Athleten bleiben noch auf der Matte, nach der Verabschiedung und drillen ihre Techniken weiter. Andere gehen in Richtung Dusche. Gemeinsam haben beide Gruppe eins: Das glückliche und zufriedene Gesicht, dass BJJ hinterlässt.

Schau
Vorbei

Feldgasse 45

Du findest uns hier!

0664 / 412 9631

Ruf uns jetzt an!

info@zitadellensport.com

Schreib uns Dein Anliegen!